Euro­pa­tag

Am 9. Mai fei­ert die Euro­päi­sche Uni­on jähr­lich den Europatag…so auch die 1. Klas­sen der Volks­schu­le Stai­nach-Pürgg.
An ver­schie­de­nen Sta­tio­nen beschäf­tig­ten sich die Kin­der mit Euro­pa.

Euro­pa­tag

Am 9. Mai fei­ert die Euro­päi­sche Uni­on jähr­lich den Europatag…so auch die 1. Klas­sen der Volks­schu­le Stai­nach-Pürgg.
An ver­schie­de­nen Sta­tio­nen beschäf­tig­ten sich die Kin­der mit Euro­pa.

Lan­des­ju­gend­sin­gen

Der Chor der VS Stai­nach-Pürgg durf­te in Bruck/​Mur zei­gen, was sie drauf haben. Gra­tu­la­ti­on!

Und in der Schu­le wur­den flei­ßig die Dau­men gedrückt!

Lan­des­ju­gend­sin­gen

Der Chor der VS Stai­nach-Pürgg durf­te in Bruck/​Mur zei­gen, was sie drauf haben. Gra­tu­la­ti­on!

Und in der Schu­le wur­den flei­ßig die Dau­men gedrückt!

Außer­ge­wöhn­li­che Frau­en

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges am 08.März setz­ten sich die Kin­der der 4b Klas­se mit außer­ge­wöhn­li­chen Frau­en aus­ein­an­der, die etwas Gro­ßes bewirkt haben. Sie recher­chier­ten, gestal­te­ten Pla­ka­te, Kar­tei­kar­ten und schließ­lich hiel­ten sie ihre Prä­sen­ta­tio­nen. Die Kin­der waren begeis­tert von die­sen muti­gen Pio­nie­rin­nen.

Außer­ge­wöhn­li­che Frau­en

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges am 08.März setz­ten sich die Kin­der der 4b Klas­se mit außer­ge­wöhn­li­chen Frau­en aus­ein­an­der, die etwas Gro­ßes bewirkt haben. Sie recher­chier­ten, gestal­te­ten Pla­ka­te, Kar­tei­kar­ten und schließ­lich hiel­ten sie ihre Prä­sen­ta­tio­nen. Die Kin­der waren begeis­tert von die­sen muti­gen Pio­nie­rin­nen.

Rad­fahrta­ge

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges am 08.März setz­ten sich die Kin­der der 4b Klas­se mit außer­ge­wöhn­li­chen Frau­en aus­ein­an­der, die etwas Gro­ßes bewirkt haben. Sie recher­chier­ten, gestal­te­ten Pla­ka­te, Kar­tei­kar­ten und schließ­lich hiel­ten sie ihre Prä­sen­ta­tio­nen. Die Kin­der waren begeis­tert von die­sen muti­gen Pio­nie­rin­nen.

Rad­fahrta­ge

Die Sicher­heit der Kin­der im Stra­ßen­ver­kehr ist sehr wich­tig. Auch in die­sem
Schul­jahr konn­te wie­der jede Klas­se ein kos­ten­lo­ses Rad­fahr­trai­ning (2 Stun­den) durch­füh­ren.
Mög­lich wur­de dies durch die Initia­ti­ve „kli­ma­ak­tiv mobil“ des
Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Kli­ma­schutz.

“Steh zu dir! Sei du selbst!”

Am 20.April besuch­ten die Kin­der der 4.a, des Chors und der Unver­bind­li­chen Übung “Musi­ka­li­sches Gestal­ten” das Sing­spiel “Steh zu dir! Sei du selbst” in Öblarn.

Eine Dar­stel­le­rin war uns allen gut bekannt. Lore­na Gebes­hu­ber, Schü­le­rin der 4.a Klas­se, glänz­te in ihren Rol­len als Dino und Mini­on.

Kin­der und Leh­rer waren begeis­tert und bedank­ten sich bei den Schau­spie­lern mit stür­mi­schem Applaus.

“Steh zu dir! Sei du selbst!”

Am 20.April besuch­ten die Kin­der der 4.a, des Chors und der Unver­bind­li­chen Übung “Musi­ka­li­sches Gestal­ten” das Sing­spiel “Steh zu dir! Sei du selbst” in Öblarn.

Eine Dar­stel­le­rin war uns allen gut bekannt. Lore­na Gebes­hu­ber, Schü­le­rin der 4.a Klas­se, glänz­te in ihren Rol­len als Dino und Mini­on.

Kin­der und Leh­rer waren begeis­tert und bedank­ten sich bei den Schau­spie­lern mit stür­mi­schem Applaus.

Lego Edu­ca­ti­on Spike

Unse­re neu­en Lego Edu­ca­ti­on Spike Käs­ten sind bei allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern heiß begehrt.

Durch spie­le­ri­sches Ler­nen, Pro­blem­lö­sen und anspre­chen­de Geschich­ten ent­facht das neue MINT-Lern­kon­zept für die Volks­schu­le bei Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Lei­den­schaft für The­men des Sach­un­ter­richts – und macht sie so zu resi­li­en­ten, selbst­stän­di­gen Den­kern.

Lego Edu­ca­ti­on Spike

Unse­re neu­en Lego Edu­ca­ti­on Spike Käs­ten sind bei allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern heiß begehrt.

Durch spie­le­ri­sches Ler­nen, Pro­blem­lö­sen und anspre­chen­de Geschich­ten ent­facht das neue MINT-Lern­kon­zept für die Volks­schu­le bei Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Lei­den­schaft für The­men des Sach­un­ter­richts – und macht sie so zu resi­li­en­ten, selbst­stän­di­gen Den­kern.

Gemein­sa­me Mathe­ma­tik­stun­de

Die Kin­der der 4. Klas­sen haben sich mit dem The­ma Flä­chen­in­halt aus­ein­an­der­ge­setzt. Durch das akti­ve Arbei­ten mit Qua­dra­ten bekom­men die Kin­der ein bes­se­res Ver­ständ­nis dafür. Gemein­sam leg­ten sie einen Qua­drat­me­ter und ent­deck­ten die unter­schied­li­chen Maß­ein­hei­ten.

Gemein­sa­me Mathe­ma­tik­stun­de

Die Kin­der der 4. Klas­sen haben sich mit dem The­ma Flä­chen­in­halt aus­ein­an­der­ge­setzt. Durch das akti­ve Arbei­ten mit Qua­dra­ten bekom­men die Kin­der ein bes­se­res Ver­ständ­nis dafür. Gemein­sam leg­ten sie einen Qua­drat­me­ter und ent­deck­ten die unter­schied­li­chen Maß­ein­hei­ten.

Ball­schu­le Frey

Die „Ball­schu­le“ ist eine päd­ago­gi­sche Bewe­gungs­kon­zep­ti­on für Kin­der, die das Ziel hat, die moto­ri­sche Ent­wick­lung, die koor­di­na­ti­ven Fähig­kei­ten und die sozia­len Kom­pe­ten­zen der Kin­der zu för­dern. Dan­ke, an das enga­gier­te Team der Ball­schu­le Frey für die groß­ar­ti­gen Turnein­hei­ten!

Ball­schu­le Frey

Die „Ball­schu­le“ ist eine päd­ago­gi­sche Bewe­gungs­kon­zep­ti­on für Kin­der, die das Ziel hat, die moto­ri­sche Ent­wick­lung, die koor­di­na­ti­ven Fähig­kei­ten und die sozia­len Kom­pe­ten­zen der Kin­der zu för­dern. Dan­ke, an das enga­gier­te Team der Ball­schu­le Frey für die groß­ar­ti­gen Turnein­hei­ten!

Mon­ty zeigt Kunst­stü­cke

Am Frei­tag vor den Semes­ter­fe­ri­en besuch­te uns der klei­ne Mal­ti­poo Mon­ty in der 3.a Klas­se und beein­druck­te uns mit vie­len lus­ti­gen Kunst­stü­cken. Sein Herr­chen, Clown Coo­ky, zeig­te uns Mon­tys Uten­si­li­en und erzähl­te viel über das Ver­hal­ten und die Hal­tung von Hun­den. Nach einer klei­nen Zir­kus­vor­füh­rung durf­ten wir dem süßen Hund klei­ne Lecker­lis geben und ver­ab­schie­de­ten uns schwe­ren Her­zens von Mon­ty und Coo­ky, dem Clown.

Mon­ty zeigt Kunst­stü­cke

Am Frei­tag vor den Semes­ter­fe­ri­en besuch­te uns der klei­ne Mal­ti­poo Mon­ty in der 3.a Klas­se und beein­druck­te uns mit vie­len lus­ti­gen Kunst­stü­cken. Sein Herr­chen, Clown Coo­ky, zeig­te uns Mon­tys Uten­si­li­en und erzähl­te viel über das Ver­hal­ten und die Hal­tung von Hun­den. Nach einer klei­nen Zir­kus­vor­füh­rung durf­ten wir dem süßen Hund klei­ne Lecker­lis geben und ver­ab­schie­de­ten uns schwe­ren Her­zens von Mon­ty und Coo­ky, dem Clown.

100 Tage Schul­kind

Juhuu! 100 Tage Schul­kind!

Die Kin­der der ers­ten Klas­sen sind 100 Tage in der Schu­le — das muss natür­lich gefei­ert wer­den.

Mit Bil­der­bü­chern, lus­ti­gen Spie­len, Bas­tel­sta­tio­nen und vie­lem mehr wur­de die­ser beson­de­re Tag aus­gie­big gefei­ert. Die Kin­der hat­ten gro­ße Freu­de dar­an.

100 Tage Schul­kind

Juhuu! 100 Tage Schul­kind!

Die Kin­der der ers­ten Klas­sen sind 100 Tage in der Schu­le — das muss natür­lich gefei­ert wer­den.

Mit Bil­der­bü­chern, lus­ti­gen Spie­len, Bas­tel­sta­tio­nen und vie­lem mehr wur­de die­ser beson­de­re Tag aus­gie­big gefei­ert. Die Kin­der hat­ten gro­ße Freu­de dar­an.

Bezirks­schul­schi­ren­nen

Bei den heu­ri­gen Bezirks­schul­schi­meis­ter­schaf­ten haben die zwei Brü­der Mari­us und Kili­an Blei­werk unse­re Schu­le ver­tre­ten. Die bei­den Schi­ta­len­te haben jeweils einen Sto­ckerls­platz erreicht. Mari­us ist in der Kate­go­rie VS I Renn­klas­se Ers­ter gewor­den. Kili­an ist in der Kate­go­rie VS II Renn­klas­se auf den zwei­ten Platz gefah­ren.

Bezirks­schul­schi­ren­nen

Bei den heu­ri­gen Bezirks­schul­schi­meis­ter­schaf­ten haben die zwei Brü­der Mari­us und Kili­an Blei­werk unse­re Schu­le ver­tre­ten. Die bei­den Schi­ta­len­te haben jeweils einen Sto­ckerls­platz erreicht. Mari­us ist in der Kate­go­rie VS I Renn­klas­se Ers­ter gewor­den. Kili­an ist in der Kate­go­rie VS II Renn­klas­se auf den zwei­ten Platz gefah­ren.

Wett­be­werb — Lese­zei­chen

Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler nah­men an einem Wett­be­werb der Biblio­thek Stai­nach-Pürgg teil. Hier­bei wur­den krea­ti­ve Lese­zei­chen erstellt und eini­ge auch prä­miert. Die­se wur­den ver­viel­facht und sind ab sofort wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten unse­rer Biblio­thek erhält­lich. Herz­li­che Gra­tu­la­ti­on an alle unse­re Gewin­ner!

Wett­be­werb — Lese­zei­chen

Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler nah­men an einem Wett­be­werb der Biblio­thek Stai­nach-Pürgg teil. Hier­bei wur­den krea­ti­ve Lese­zei­chen erstellt und eini­ge auch prä­miert. Die­se wur­den ver­viel­facht und sind ab sofort wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten unse­rer Biblio­thek erhält­lich. Herz­li­che Gra­tu­la­ti­on an alle unse­re Gewin­ner!

Bob­fah­ren

Die 1. Klas­sen nutz­ten die opti­ma­len Schnee­ver­hält­nis­se und ver­leg­ten ihren Unter­richt ins Freie. Jip­pie!

Bob­fah­ren

Die 1. Klas­sen nutz­ten die opti­ma­len Schnee­ver­hält­nis­se und ver­leg­ten ihren Unter­richt ins Freie. Jip­pie!

eTwin­ning Pro­jekt — Christ­mas in our coun­try

Die bei­den ers­ten Klas­sen nah­men gemein­sam am eTwin­ning Pro­ject „Christ­mas in our coun­tries“ teil.

Dabei bas­tel­ten sie unter ande­rem Weih­nachts­kar­ten für eine Part­ner­klas­se im Aus­land und ver­schick­ten sie dann Polen und Ita­li­en.

An einem gemein­sa­men Atel­lier­s­tag wur­de an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen gelernt und gebas­telt. Am meis­ten Spaß mach­te es aber, die emp­foh­le­nen Apps der Pro­jekt­part­ner mit unse­ren iPads aus­zu­pro­bie­ren. Auch das Gemein­schafts­bild digi­tal zu erstel­len war sehr span­nend. Hier­bei star­te­ten wir mit einem Weih­nachts­bild und ver­schick­ten es dann zu Voll­endung in die Part­ner­schu­le.

eTwin­ning Pro­jekt — Christ­mas in our coun­try

Die bei­den ers­ten Klas­sen nah­men gemein­sam am eTwin­ning Pro­ject „Christ­mas in our coun­tries“ teil.

Dabei bas­tel­ten sie unter ande­rem Weih­nachts­kar­ten für eine Part­ner­klas­se im Aus­land und ver­schick­ten sie dann Polen und Ita­li­en.

An einem gemein­sa­men Atel­lier­s­tag wur­de an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen gelernt und gebas­telt. Am meis­ten Spaß mach­te es aber, die emp­foh­le­nen Apps der Pro­jekt­part­ner mit unse­ren iPads aus­zu­pro­bie­ren. Auch das Gemein­schafts­bild digi­tal zu erstel­len war sehr span­nend. Hier­bei star­te­ten wir mit einem Weih­nachts­bild und ver­schick­ten es dann zu Voll­endung in die Part­ner­schu­le.

Tag der offe­nen Tür in der MS Stai­nach

Die 4. Klas­sen besuch­ten den Tag der offe­nen Tür in der MS Stai­nach. In abwechs­lungs­rei­chen Sta­tio­nen konn­ten die Kin­der die Schu­le und die Leh­rer ken­nen­ler­nen.

Tag der offe­nen Tür in der MS Stai­nach

Die 4. Klas­sen besuch­ten den Tag der offe­nen Tür in der MS Stai­nach. In abwechs­lungs­rei­chen Sta­tio­nen konn­ten die Kin­der die Schu­le und die Leh­rer ken­nen­ler­nen.

Weih­nachts­bas­teln mit dem Plot­ter

Da macht das Bas­teln gleich dop­pelt Spaß! Begeis­tert beob­ach­te­ten die Kin­der der 4.a den Plot­ter bei der Arbeit. Ganz ohne mensch­li­che Hil­fe geht es aber doch nicht. Die Kin­der gestal­te­ten roman­ti­sche Weih­nachts­kar­ten.

Weih­nachts­bas­teln mit dem Plot­ter

Da macht das Bas­teln gleich dop­pelt Spaß. Die Kin­der der 4.a Klas­se lie­ßen den Plot­ter für sich arbei­ten. Ganz ohne mensch­li­che Hil­fe geht es auch nicht. Die Kin­der gestal­te­ten roman­ti­sche Weih­nachts­kar­ten.

Buch­sta­ben­ta­ge

Jede Woche ler­nen die Kin­der der 1a und 1b einen neu­en Buch­sta­ben.

Am Buch­sta­ben­tag arbei­ten sie gemein­sam bei ver­schie­de­nen Sta­tio­nen.

Buch­sta­ben­ta­ge in den 1. Klas­sen

Jede Woche ler­nen die Kin­der der 1a und 1b einen neu­en Buch­sta­ben.

Am Buch­sta­ben­tag arbei­ten sie gemein­sam bei ver­schie­de­nen Sta­tio­nen.

Advent­kranz­seg­nung

Früh mor­gens tra­fen sich alle Klas­sen unse­rer Schu­le in der Aula, wo Frau Schach­ner, Herr Döt­tel­may­er und vie­le Advent­krän­ze schon auf uns war­te­ten.

Gemein­sam san­gen wir Lie­der, hör­ten eine Geschich­te und bete­ten. Frau Schach­ner seg­ne­te unse­re Advent­krän­ze, die Herr Döt­tel­may­er im Rah­men des Werk­un­ter­rich­tes mit den Kin­dern gebun­den und deko­riert hat.

Wir sind somit bereit für die — schöns­te Zeit im Jahr — Advent­zeit.

Advent­kranz­seg­nung

Früh mor­gens tra­fen sich alle Klas­sen unse­rer Schu­le in der Aula, wo Frau Schach­ner, Herr Döt­tel­may­er und vie­le Advent­krän­ze schon auf uns war­te­ten.

Gemein­sam san­gen wir Lie­der, hör­ten eine Geschich­te und bete­ten. Frau Schach­ner seg­ne­te unse­re Advent­krän­ze, die Herr Döt­tel­may­er im Rah­men des Werk­un­ter­rich­tes mit den Kin­dern gebun­den und deko­riert hat.

Wir sind somit bereit für die — schöns­te Zeit im Jahr — Advent­zeit.

Wan­der­tag der 4.b Klas­se

Die 4.b besuch­te den Flie­ger­horst FIA­LA Fern­brugg in Aigen.

Wan­der­tag der 4.aKlasse

Über die Rui­ne Wol­ken­stein ging es wei­ter zur stin­ken­den Schwe­fel­quel­le. Zum Schluss freu­ten sich die Tie­re der Esel­ranch über den net­ten Besuch.

Wan­der­tag der 3.Klasse

Die 3. Klas­se wan­der­te nach Trau­ten­fels und besuch­te die Aus­stel­lung.

Wan­der­tag der 2. Klas­sen

Die son­ni­gen Herbst­ta­ge wur­den zum Wan­dern genutzt.

Wan­der­tag der 1.Klassen

Die bei­den 1.Klassen ver­brach­ten gemein­sam einen lus­ti­gen Wan­der­tag.

Wan­der­tag der 4.b Klas­se

Die 4.b besuch­te den Flie­ger­horst FIA­LA Fern­brugg in Aigen.

Wan­der­tag der 4.a Klas­se

Über die Rui­ne Wol­ken­stein ging es zur stin­ken­den Schwe­fel­quel­le. Die Tie­re der Esel­ranch freu­ten sich über den net­ten Besuch.

Wan­der­tag der 3.Klasse

Die 3. Klas­se wan­der­te nach Trau­ten­fels und besuch­te die Aus­stel­lung.

Wan­der­tag der 2.Klassen

Die son­ni­gen Herbst­ta­ge wur­den zum Wan­dern genutzt.

Wan­der­tag der 1.Klassen

Die bei­den 1. Klas­sen ver­brach­ten gemein­sam einen lus­ti­gen Wan­der­tag.