Europatag
Am 9. Mai feiert die Europäische Union jährlich den Europatag…so auch die 1. Klassen der Volksschule Stainach-Pürgg.
An verschiedenen Stationen beschäftigten sich die Kinder mit Europa.
Europatag
Am 9. Mai feiert die Europäische Union jährlich den Europatag…so auch die 1. Klassen der Volksschule Stainach-Pürgg.
An verschiedenen Stationen beschäftigten sich die Kinder mit Europa.
Zoès & Milas Wachtelküken auf Besuch
Zoès & Milas Wachtelküken auf Besuch
Landesjugendsingen
Der Chor der VS Stainach-Pürgg durfte in Bruck/Mur zeigen, was sie drauf haben. Gratulation!
Und in der Schule wurden fleißig die Daumen gedrückt!
Landesjugendsingen
Der Chor der VS Stainach-Pürgg durfte in Bruck/Mur zeigen, was sie drauf haben. Gratulation!
Und in der Schule wurden fleißig die Daumen gedrückt!
Außergewöhnliche Frauen
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08.März setzten sich die Kinder der 4b Klasse mit außergewöhnlichen Frauen auseinander, die etwas Großes bewirkt haben. Sie recherchierten, gestalteten Plakate, Karteikarten und schließlich hielten sie ihre Präsentationen. Die Kinder waren begeistert von diesen mutigen Pionierinnen.
Außergewöhnliche Frauen
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08.März setzten sich die Kinder der 4b Klasse mit außergewöhnlichen Frauen auseinander, die etwas Großes bewirkt haben. Sie recherchierten, gestalteten Plakate, Karteikarten und schließlich hielten sie ihre Präsentationen. Die Kinder waren begeistert von diesen mutigen Pionierinnen.
Radfahrtage
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08.März setzten sich die Kinder der 4b Klasse mit außergewöhnlichen Frauen auseinander, die etwas Großes bewirkt haben. Sie recherchierten, gestalteten Plakate, Karteikarten und schließlich hielten sie ihre Präsentationen. Die Kinder waren begeistert von diesen mutigen Pionierinnen.
Radfahrtage
Die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr ist sehr wichtig. Auch in diesem
Schuljahr konnte wieder jede Klasse ein kostenloses Radfahrtraining (2 Stunden) durchführen.
Möglich wurde dies durch die Initiative „klimaaktiv mobil“ des
Bundesministeriums für Klimaschutz.
“Steh zu dir! Sei du selbst!”
Am 20.April besuchten die Kinder der 4.a, des Chors und der Unverbindlichen Übung “Musikalisches Gestalten” das Singspiel “Steh zu dir! Sei du selbst” in Öblarn.
Eine Darstellerin war uns allen gut bekannt. Lorena Gebeshuber, Schülerin der 4.a Klasse, glänzte in ihren Rollen als Dino und Minion.
Kinder und Lehrer waren begeistert und bedankten sich bei den Schauspielern mit stürmischem Applaus.
“Steh zu dir! Sei du selbst!”
Am 20.April besuchten die Kinder der 4.a, des Chors und der Unverbindlichen Übung “Musikalisches Gestalten” das Singspiel “Steh zu dir! Sei du selbst” in Öblarn.
Eine Darstellerin war uns allen gut bekannt. Lorena Gebeshuber, Schülerin der 4.a Klasse, glänzte in ihren Rollen als Dino und Minion.
Kinder und Lehrer waren begeistert und bedankten sich bei den Schauspielern mit stürmischem Applaus.
Lego Education Spike
Unsere neuen Lego Education Spike Kästen sind bei allen Schülerinnen und Schülern heiß begehrt.
Durch spielerisches Lernen, Problemlösen und ansprechende Geschichten entfacht das neue MINT-Lernkonzept für die Volksschule bei Schülerinnen und Schülern die Leidenschaft für Themen des Sachunterrichts – und macht sie so zu resilienten, selbstständigen Denkern.
Lego Education Spike
Unsere neuen Lego Education Spike Kästen sind bei allen Schülerinnen und Schülern heiß begehrt.
Durch spielerisches Lernen, Problemlösen und ansprechende Geschichten entfacht das neue MINT-Lernkonzept für die Volksschule bei Schülerinnen und Schülern die Leidenschaft für Themen des Sachunterrichts – und macht sie so zu resilienten, selbstständigen Denkern.
Gemeinsame Mathematikstunde
Die Kinder der 4. Klassen haben sich mit dem Thema Flächeninhalt auseinandergesetzt. Durch das aktive Arbeiten mit Quadraten bekommen die Kinder ein besseres Verständnis dafür. Gemeinsam legten sie einen Quadratmeter und entdeckten die unterschiedlichen Maßeinheiten.
Gemeinsame Mathematikstunde
Die Kinder der 4. Klassen haben sich mit dem Thema Flächeninhalt auseinandergesetzt. Durch das aktive Arbeiten mit Quadraten bekommen die Kinder ein besseres Verständnis dafür. Gemeinsam legten sie einen Quadratmeter und entdeckten die unterschiedlichen Maßeinheiten.
Ballschule Frey
Die „Ballschule“ ist eine pädagogische Bewegungskonzeption für Kinder, die das Ziel hat, die motorische Entwicklung, die koordinativen Fähigkeiten und die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern. Danke, an das engagierte Team der Ballschule Frey für die großartigen Turneinheiten!
Ballschule Frey
Die „Ballschule“ ist eine pädagogische Bewegungskonzeption für Kinder, die das Ziel hat, die motorische Entwicklung, die koordinativen Fähigkeiten und die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern. Danke, an das engagierte Team der Ballschule Frey für die großartigen Turneinheiten!
Wintersporttage
In der Woche nach den Semesterferien fanden die Wintersporttage in Wörschachwald statt.
Wintersporttage
In der Woche nach den Semesterferien fanden die Wintersporttage in Wörschachwald statt.
Monty zeigt Kunststücke
Am Freitag vor den Semesterferien besuchte uns der kleine Maltipoo Monty in der 3.a Klasse und beeindruckte uns mit vielen lustigen Kunststücken. Sein Herrchen, Clown Cooky, zeigte uns Montys Utensilien und erzählte viel über das Verhalten und die Haltung von Hunden. Nach einer kleinen Zirkusvorführung durften wir dem süßen Hund kleine Leckerlis geben und verabschiedeten uns schweren Herzens von Monty und Cooky, dem Clown.
Monty zeigt Kunststücke
Am Freitag vor den Semesterferien besuchte uns der kleine Maltipoo Monty in der 3.a Klasse und beeindruckte uns mit vielen lustigen Kunststücken. Sein Herrchen, Clown Cooky, zeigte uns Montys Utensilien und erzählte viel über das Verhalten und die Haltung von Hunden. Nach einer kleinen Zirkusvorführung durften wir dem süßen Hund kleine Leckerlis geben und verabschiedeten uns schweren Herzens von Monty und Cooky, dem Clown.
100 Tage Schulkind
Juhuu! 100 Tage Schulkind!
Die Kinder der ersten Klassen sind 100 Tage in der Schule — das muss natürlich gefeiert werden.
Mit Bilderbüchern, lustigen Spielen, Bastelstationen und vielem mehr wurde dieser besondere Tag ausgiebig gefeiert. Die Kinder hatten große Freude daran.
100 Tage Schulkind
Juhuu! 100 Tage Schulkind!
Die Kinder der ersten Klassen sind 100 Tage in der Schule — das muss natürlich gefeiert werden.
Mit Bilderbüchern, lustigen Spielen, Bastelstationen und vielem mehr wurde dieser besondere Tag ausgiebig gefeiert. Die Kinder hatten große Freude daran.
Fasching in der Schule
Fasching in der Schule
Bezirksschulschirennen
Bei den heurigen Bezirksschulschimeisterschaften haben die zwei Brüder Marius und Kilian Bleiwerk unsere Schule vertreten. Die beiden Schitalente haben jeweils einen Stockerlsplatz erreicht. Marius ist in der Kategorie VS I Rennklasse Erster geworden. Kilian ist in der Kategorie VS II Rennklasse auf den zweiten Platz gefahren.
Bezirksschulschirennen
Bei den heurigen Bezirksschulschimeisterschaften haben die zwei Brüder Marius und Kilian Bleiwerk unsere Schule vertreten. Die beiden Schitalente haben jeweils einen Stockerlsplatz erreicht. Marius ist in der Kategorie VS I Rennklasse Erster geworden. Kilian ist in der Kategorie VS II Rennklasse auf den zweiten Platz gefahren.
Wettbewerb — Lesezeichen
Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an einem Wettbewerb der Bibliothek Stainach-Pürgg teil. Hierbei wurden kreative Lesezeichen erstellt und einige auch prämiert. Diese wurden vervielfacht und sind ab sofort während der Öffnungszeiten unserer Bibliothek erhältlich. Herzliche Gratulation an alle unsere Gewinner!
Wettbewerb — Lesezeichen
Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an einem Wettbewerb der Bibliothek Stainach-Pürgg teil. Hierbei wurden kreative Lesezeichen erstellt und einige auch prämiert. Diese wurden vervielfacht und sind ab sofort während der Öffnungszeiten unserer Bibliothek erhältlich. Herzliche Gratulation an alle unsere Gewinner!
Bobfahren
Die 1. Klassen nutzten die optimalen Schneeverhältnisse und verlegten ihren Unterricht ins Freie. Jippie!
Bobfahren
Die 1. Klassen nutzten die optimalen Schneeverhältnisse und verlegten ihren Unterricht ins Freie. Jippie!
eTwinning Projekt — Christmas in our country
Die beiden ersten Klassen nahmen gemeinsam am eTwinning Project „Christmas in our countries“ teil.
Dabei bastelten sie unter anderem Weihnachtskarten für eine Partnerklasse im Ausland und verschickten sie dann Polen und Italien.
An einem gemeinsamen Atellierstag wurde an verschiedenen Stationen gelernt und gebastelt. Am meisten Spaß machte es aber, die empfohlenen Apps der Projektpartner mit unseren iPads auszuprobieren. Auch das Gemeinschaftsbild digital zu erstellen war sehr spannend. Hierbei starteten wir mit einem Weihnachtsbild und verschickten es dann zu Vollendung in die Partnerschule.
eTwinning Projekt — Christmas in our country
Die beiden ersten Klassen nahmen gemeinsam am eTwinning Project „Christmas in our countries“ teil.
Dabei bastelten sie unter anderem Weihnachtskarten für eine Partnerklasse im Ausland und verschickten sie dann Polen und Italien.
An einem gemeinsamen Atellierstag wurde an verschiedenen Stationen gelernt und gebastelt. Am meisten Spaß machte es aber, die empfohlenen Apps der Projektpartner mit unseren iPads auszuprobieren. Auch das Gemeinschaftsbild digital zu erstellen war sehr spannend. Hierbei starteten wir mit einem Weihnachtsbild und verschickten es dann zu Vollendung in die Partnerschule.
Tag der offenen Tür in der MS Stainach
Die 4. Klassen besuchten den Tag der offenen Tür in der MS Stainach. In abwechslungsreichen Stationen konnten die Kinder die Schule und die Lehrer kennenlernen.
Tag der offenen Tür in der MS Stainach
Die 4. Klassen besuchten den Tag der offenen Tür in der MS Stainach. In abwechslungsreichen Stationen konnten die Kinder die Schule und die Lehrer kennenlernen.
Weihnachtsbasteln mit dem Plotter
Da macht das Basteln gleich doppelt Spaß! Begeistert beobachteten die Kinder der 4.a den Plotter bei der Arbeit. Ganz ohne menschliche Hilfe geht es aber doch nicht. Die Kinder gestalteten romantische Weihnachtskarten.
Weihnachtsbasteln mit dem Plotter
Da macht das Basteln gleich doppelt Spaß. Die Kinder der 4.a Klasse ließen den Plotter für sich arbeiten. Ganz ohne menschliche Hilfe geht es auch nicht. Die Kinder gestalteten romantische Weihnachtskarten.
Buchstabentage
Jede Woche lernen die Kinder der 1a und 1b einen neuen Buchstaben.
Am Buchstabentag arbeiten sie gemeinsam bei verschiedenen Stationen.
Buchstabentage in den 1. Klassen
Jede Woche lernen die Kinder der 1a und 1b einen neuen Buchstaben.
Am Buchstabentag arbeiten sie gemeinsam bei verschiedenen Stationen.
Adventkranzsegnung
Früh morgens trafen sich alle Klassen unserer Schule in der Aula, wo Frau Schachner, Herr Döttelmayer und viele Adventkränze schon auf uns warteten.
Gemeinsam sangen wir Lieder, hörten eine Geschichte und beteten. Frau Schachner segnete unsere Adventkränze, die Herr Döttelmayer im Rahmen des Werkunterrichtes mit den Kindern gebunden und dekoriert hat.
Wir sind somit bereit für die — schönste Zeit im Jahr — Adventzeit.
Adventkranzsegnung
Früh morgens trafen sich alle Klassen unserer Schule in der Aula, wo Frau Schachner, Herr Döttelmayer und viele Adventkränze schon auf uns warteten.
Gemeinsam sangen wir Lieder, hörten eine Geschichte und beteten. Frau Schachner segnete unsere Adventkränze, die Herr Döttelmayer im Rahmen des Werkunterrichtes mit den Kindern gebunden und dekoriert hat.
Wir sind somit bereit für die — schönste Zeit im Jahr — Adventzeit.
Hallo Auto!
Was ist ein Bremsweg? Was ist die Reaktionszeit? Bei der Aktion “Hallo Auto!” wurden diese und weitere Fragen geklärt.
Hallo Auto!
Was ist ein Bremsweg? Was ist die Reaktionszeit? Bei der Aktion “Hallo Auto!” wurden diese und weitere Fragen geklärt.
Wandertag der 4.aKlasse
Über die Ruine Wolkenstein ging es weiter zur stinkenden Schwefelquelle. Zum Schluss freuten sich die Tiere der Eselranch über den netten Besuch.
Wandertag der 3.Klasse
Die 3. Klasse wanderte nach Trautenfels und besuchte die Ausstellung.
Wandertag der 2. Klassen
Die sonnigen Herbsttage wurden zum Wandern genutzt.
Wandertag der 1.Klassen
Die beiden 1.Klassen verbrachten gemeinsam einen lustigen Wandertag.
Wandertag der 4.a Klasse
Über die Ruine Wolkenstein ging es zur stinkenden Schwefelquelle. Die Tiere der Eselranch freuten sich über den netten Besuch.
Wandertag der 3.Klasse
Die 3. Klasse wanderte nach Trautenfels und besuchte die Ausstellung.
Wandertag der 2.Klassen
Die sonnigen Herbsttage wurden zum Wandern genutzt.
Wandertag der 1.Klassen
Die beiden 1. Klassen verbrachten gemeinsam einen lustigen Wandertag.