Maths Challenge der 3. Klasse
Maths Challenge 2.0 nennt sich das Projekt, an dem sich die 3. Klasse mit der Klassenlehrerin Michaela Krondorfer beteiligt. Gemeinsam mit Partnerklassen aus der Lombardei/Italien und aus Zakynthos/Griechenland finden über das gesamte Schuljahr verteilt Aktivitäten und Veranstaltungen rund um Mathematik statt. Diese reichen von gemeinsamen Mathematik-Tagen über virtuelle Treffen, die Arbeit mit I‑Pads oder die Herstellung und den Austausch von Unterrichtsmaterialien. Ziel des Projektes ist, den fundierten Mathematikunterricht mit neuen Medien und Methoden aufzulockern, die Motivation und die Zusammenarbeit unter den Schülern zu erhöhen.
Kreativer Waldtag der 2.a
Im Wald kann man viel erleben und lernen. Die Kinder der 2.a Klasse betätigten sich kreativ im Wald. In Gruppenarbeit entstanden einige Kunstwerke.
Am Wegesrand lädt das Spiel “Ringewerfen” Spaziergänger ein, ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Wir hoffen, es bereitet ihnen so viel Freude wie uns das Basteln und Bauen.
Computational Thinking mit der Logobox
Das Projekt Logobox ist der erste Teil eines entwickelten Gesamtkonzepts zur Implementierung von Computational Thinking im österreichischen Bildungssystem.
Unsere Schule wurde dafür als eine von fünf Schulen der Steiermark ausgewählt und nimmt an diesem Projekt teil. Mit den Logikboxen wird den SchülerInnen das teils hochkomplexe Computational Thinking kindgerecht und haptisch erfahrbar gemacht und vermittelt.
Schon das Auspacken der Logikboxen ließ die Kinder staunen und sofort wurden einige Spiele ausprobiert.
Bewegung und Sport im Park
Bewegung im Freien und frische Luft tun nicht nur unseren Kindern gut.
Herbst in der 2.b
Die 2. b Klasse zeichnet und bastelt mit Blättern im Park
Wir sammelten gemeinsam bunte Blätter und gestalteten verschiedene Tiere und Figurenmasken. Filip verkleidete sich als Spiderman, Elena, Bernhard und Amy wurden zu Katzen.
Aus einem Lindeblatt gestalteten die Kinder einen Kürbis.
100 ist eine spannende Zahl
Die Kinder der 2. b Klasse setzen sich mit der Zahl 100 auseinander. Gemeinsam wird gebaut, gelegt und gezählt.
Beim Erkunden des Hunderters dürfen der 100 Becherturm, eine Mauer aus 100 Bausteinen aber auch Ketten aus Büroklammern und Perlen nicht fehlen.
Sport im Oktober
Sarah Hofbauer arbeitet nach den Prinzipen der Ballschule Frey, deren Ziele und Übungen auf die motorische, technisch-taktische und koordinative Entwicklung aufgebaut sind. Jede Klasse kommt eine Stunde pro Woche in den Genuss von Sarahs tollen Turneinheiten.
Unsere Schulkinder freuen sich immer darauf.
eTwinning-Projekt der 3. Klasse
Die 3. Klasse hat an 17 Partnerklassen in Europa Postkarten in deutscher und englischer Sprache geschickt. In den letzten Tagen haben auch wir schon viel Post aus Europa in vielen Sprachen erhalten.
Im Märchenland…
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen begaben sich auf eine Reise ins Märchenland. In verschiedenen Stationen konnten die Kinder Märchen verfassen, lesen, anhören, basteln und kreativ werden.
Durch die moderne Ausstattung unserer Schule ist klassenübergreifender Unterricht auch in Zeiten von COVID-19 möglich.
Wandertag 4.Klasse
Wandertag der 2.a Klasse
Wandertag der 3. Klasse
Wandertag der 1.a Klasse
Wir starten wieder durch!
Wir starten in ein außergewöhnliches Schuljahr.
Viel Freude versprühten die Kinder der Volksschule Stainach-Pürgg am 14. September 2020.
Der erste Schultag war für die “Taferlklassler” trotz der Hygienemaßnahmen ein gelungener Start in einen neuen Lebensabschnitt.
Expert Schule
Wir sind eine Expert Schule!
Auszeichnung im Bereich eEducation:
Durch unsere Aktivitäten mit unseren SchülerInnen und die Ausbildung der LehrerInnen im IT-Bereich, erhielt unsere Schule vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung zur Expert- Schule.
Maths Challenge der 3.Klasse
Maths Challenge 2.0 nennt sich das Projekt, an dem sich die 3. Klasse mit der Klassenlehrerin Michaela Krondorfer beteiligt. Gemeinsam mit Partnerklassen aus der Lombardei/Italien und aus Zakynthos/Griechenland finden über das gesamte Schuljahr verteilt Aktivitäten und Veranstaltungen rund um Mathematik statt. Diese reichen von gemeinsamen Mathematik-Tagen über virtuelle Treffen, die Arbeit mit I‑Pads oder die Herstellung und den Austausch von Unterrichtsmaterialien. Ziel des Projektes ist, den fundierten Mathematikunterricht mit neuen Medien und Methoden aufzulockern, die Motivation und die Zusammenarbeit unter den Schülern zu erhöhen.
Kreativer Waldtag der 2.a
Im Wald kann man viel erleben und lernen. Die Kinder der 2.a Klasse betätigten sich kreativ im Wald. In Gruppenarbeit entstanden einige Kunstwerke.
Am Wegesrand lädt nun auch das Spiel „Ringewerfen“ Spaziergänger ein, ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Wir hoffen, es bereitet ihnen so viel Freude wie uns das Basteln und Bauen.
Computational Thinking mit der Logobox
Das Projekt Logobox ist der erste Teil eines entwickelten Gesamtkonzepts zur Implementierung von Computational Thinking im österreichischen Bildungssystem.
Unsere Schule wurde dafür als eine von fünf Schulen der Steiermark ausgewählt und nimmt an diesem Projekt teil. Mit den Logikboxen wird den SchülerInnen das teils hochkomplexe Computational Thinking kindgerecht und haptisch erfahrbar gemacht und vermittelt.
Schon das Auspacken der Logikboxen ließ die Kinder staunen und sofort wurden einige Spiele ausprobiert.
Bewegung und Sport im Park
Bewegung im Freien und frische Luft tun nicht nur unseren Kindern gut.
Herbst in der 2.b
Die 2. b Klasse zeichnet und bastelt mit Blättern im Park
Wir sammelten gemeinsam bunte Blätter und gestalteten verschiedene Tiere und Figurenmasken. Filip verkleidete sich als Spiderman, Elena, Bernhard und Amy wurden zu Katzen.
Aus einem Lindeblatt gestalteten die Kinder einen Kürbis.
100 ist eine spannende Zahl!
Die Kinder der 2. b Klasse setzen sich mit der Zahl 100 auseinander. Gemeinsam wird gebaut, gelegt und gezählt.
Beim Erkunden des Hunderters dürfen der 100 Becherturm, eine Mauer aus 100 Bausteinen aber auch Ketten aus Büroklammern und Perlen nicht fehlen.
Sport im Oktober
Sarah Hofbauer arbeitet nach den Prinzipen der Ballschule Frey, deren Ziele und Übungen auf die motorische, technisch-taktische und koordinative Entwicklung aufgebaut sind. Jede Klasse kommt eine Stunde pro Woche in den Genuss von Sarahs tollen Turneinheiten.
Unsere Schulkinder freuen sich immer darauf.
eTwinning-Projekt der 3. Klasse
Die 3. Klasse hat an 17 Partnerklassen in Europa Postkarten in deutscher und englischer Sprache geschickt. In den letzten Tagen haben auch wir schon viel Post aus Europa in vielen Sprachen erhalten.
Im Märchenland…
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen begaben sich auf eine Reise ins Märchenland. In verschiedenen Stationen konnten die Kinder Märchen verfassen, lesen, anhören, basteln und kreativ werden.
Durch die moderne Ausstattung unserer Schule ist klassenübergreifender Unterricht auch in Zeiten von COVID-19 möglich.
Wandertag 4. Klasse
Wandertag der 2.a Klasse
Wandertag der 3. Klasse
Wandertag der 1.a Klasse
Wir starten wieder durch!
Wir starten in ein außergewöhnliches Schuljahr.
Für die “Taferlklassler” war der erste Schultag trotz der Hygienemaßnahmen ein unvergessliches Erlebnis.
Expert Schule
Wir sind eine Expert Schule!
Auszeichnung im Bereich eEducation:
Durch unsere Aktivitäten mit unseren SchülerInnen und die Ausbildung der LehrerInnen im IT-Bereich, erhielt unsere Schule vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung zur Expert- Schule.